Zum Inhalt springen

Spielberichte JSG-Spiele vom 14./15. März

Fast alle JSG-Teams waren an diesem Wochenende im Einsatz – mit gemischten Ergebnissen


U12: Gegen das Grafschafter Topteam im Pokal verloren

JSG C2 ist eine Runde weiter im Kreispokal

Zum Auftakt der Rückrunde mussten wir im Kreispokal gegen SV Vorwärts C3 antreten. Wir haben eine gute Vorbereitung in den letzten Wochen gemacht und neue taktische Umstellungen in der Startelf vorgenommen. Uns fehlten drei Stammspieler und dafür hat uns Michel Snyders und Louis Otten ausgeholfen. Dafür großen Dank.
Die Jungs haben gut angefangen, schöne Spielzüge gespielt und gute Torchancen herausgespielt. Leider beim Abschluss fehlte uns die Präzision oder scheiterten am gegnerischen Torwart. Bei einem Gegenzug fiel ein Vorwärt-Spieler in unserem Strafraum und der Schiedsrichter zeigte auf das Punkt. Somit gerieten wir unglücklich in Rückstand. Unsere Mannschaft hatte aber schnell eine Antwort parat, nach einer schöne Flanke von Jesper schoss Timo sehenswert direkt zum Ausgleich. So war auch der Halbzeitstand.
In der zweite Hälfte hat sich das Spiel nicht verändert, wir waren die spielbestimmende Mannschaft. Philipp Eggengoor schoss ein sehenswertes Tor direkt von der Ecke zum 2:1. Danach spielten die Jungs freier auf und weitere Torgelegenheiten aus. Vor dem Tor hatte Philipp wieder seine Ruhe und Überblick und vollendete noch zweimal zum 4:1
Somit gerechter Sieg nach toller Leistung vom gesamten Team. Nächstes Wochenende erwartet uns das Rückspiel gegen JSG Neuenhaus/Veldhausen/Lage C1.

Volodymyr Tsap


U15 mit gutem Auswärtsspiel

Im Rückspiel am Samstag bei der JSG Schwefingen/Teglingen traten wir mit einer deutlichen Leistungssteigerung auf. Nicht dabei waren Michel (bei C2 ausgeholfen), Ben Heddendorp (privat) und Leif (Knieprobleme).
In der ersten Hälfte starteten wir gut und hatten die ersten Chancen. Nach einer originalen „Kerze“ von außen, welche sich hinter Phil ins Tor senkte, gerieten wir in Rückstand. Wir blieben aber weiterhin das spielbestimmende Team und hatten noch ein paar gute Möglichkeiten zum Ausgleich. In der Pause sprachen wir dann das Ein und Andere an, um doch noch zu einem positiven Ergebnis zu kommen. Dazu gehörte das konsequente Ausnutzen von Chancen.
Auch in der zweiten Halbzeit blieben wir dominant mit guten Chancen. Ein Weitschuss von Kurt brachte den Ausgleich und wir drückten weiterhin auf den Siegtreffer. Der wollte aber leider nicht gelingen.
Wir machen ein tolles Spiel mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung. Zum „man of the match“ wurde Kurt gewählt.
Jetzt geht es in eine längere Pause, bevor es am 26. April gegen die U17-Mädels vom SV Meppen wieder um Punkte geht. Wir werden uns mit Freundschaftsspielen in Form halten und freuen uns auf die Einladung vom FC Emmen, die uns zu einem Vergleich am Montag, den 17. März ins Stadion eingeladen haben.

Jürgen Gosink


JSG U17
U17 verliert gegen effektive Papenburger

Nach dem erfolgreich Rückrundenstart wollten wir am Freitag noch einmal nachlegen. Das Spiel wurde von Papenburg auf Kunstrasen verlegt, obwohl es ursprünglich anders angesetzt war.
Wir begannen eigentlich ganz gut und hatten ein leichtes spielerisches Übergewicht. Papenburg macht es aber auch ganz gut und war „gallig“ – aber nicht unfair – in den Zweikämpfen und mit langen Pässen auch immer wieder gefährlich. Wir hatten etwas Glück in zwei Szenen – einmal Außenpfosten und gegen Ende der ersten Hälfte hätten wir uns über einen Elfmeter nicht beklagen dürfen. Der im gesamten Spiel gute und konsequente Schiri entschied aber anders – ganz zum Unmut der Papenburger Seitenlinie. Ein Co-Trainer kassierte für den sehr lautstarken Protest gelb und durfte erst zur zweiten Hälfte wieder an den Platz.
Das Spiel war aufgrund der konsequenten Spielweise der Papenburger auf Augenhöhe. Wir wollten aber spielerisch in Hälfte zwei nochmal nachlegen und uns nicht rausbringen lassen. Wie es denn im Fußball so kommt: die erste Szene in Halbzeit zwei – ein Fernschuss – führte zur 1:0-Führung vom Heimteam. Etwas geschockt brauchten wir etwas, um wieder in Spiel zu kommen und Papenburg legte mit einem weiteren Fernschuss zum 2:0 nach.
Die Jungs kämpften aber weiter und die letzten 20 Minuten war es im Prinzip nur noch Powerplay nach vorne. Wir hatten ein paar Gelegenheiten zum Anschlußtreffer: Ron alleine vorm Torwart und ein nicht gegebener Treffer (wegen Abseits – eine wohl sehr knappe Entscheidung). Ansonsten liefen wir bis zum Schluss an und gaben nicht auf – aber es sollte an dem Abend wohl nicht sein und Papenburg machte den Sieg fest. Trotzdem gut gekämpft – in dieser Liga ist eben alles möglich. Papenburg war eiskalt bei der Chancenverwertung und hätte einige Provokationen im und nach dem Spiel eigentlich gar nicht nötig gehabt. Der gute Schiri hat aber eine entsprechende Bewertung abgegeben.

Auch wir haben jetzt eine längere Pause, in der wir 2 bis 3 Testspiele absolvieren werden.

Dieter Veldhuis


U19 stürmt ins Halbfinale. Deutlicher Sieg gegen Eintracht/Alemannia

Die U19 startet mit einem Kantersieg in die Pflichtspiele in diesem Jahr. Nach einem gelungenen letzten Test am letzten Mittwoch gegen die „Alte Herren“ des SCU, ein verdienter 3:1 Sieg, wollten wir das gute Gefühl mitnehmen nach Nordhorn. Der letzte Test war nämlich nicht nur ein Sieg sondern auch ein ansehnliches Spiel und das war die Vorgabe in Nordhorn. Taktisch klug und diszipliniert mit gutem Kurzpassspiel waren wir schnell die überlegene Mannschaft. Sicherlich half uns auch der hervorragende frühe Treffer von Roman in der 4. Minute, er dribbelte an der Torauslinie an einige Gegner vorbei und überraschte den Torhüter mit einem platzierten Schuss ins kurze Eck. Eintracht, immerhin Tabellenführer eine Klasse unter uns, war kampfstark und hatte gute Spieler in ihren Reihen, aber unsere Jungs wollten unbedingt diesen Sieg und zeigten das auf allen Positionen. Spätestens nach einer halben Stunde brachen alle Dämme und die Heimmannschaft musste sich dem Druck der JSG ergeben, schon 5:0 zur Halbzeit. Sem, Kai, Elias und nochmal Roman erzielten dabei die weiteren Tore.
In der Halbzeitpause war das Trainer/Betreuer Team natürlich zufrieden. Nächstes Ziel war kein Gegentreffer und vielleicht noch ein paar Tore nachzulegen, außerdem sollten alle Spielminuten erhalten. Das alles ist gut gelungen. Drei weitere Treffer (Kai, Klaas und Sem) und jeder mindestens 30 Minuten Einsatzzeit machten das Spiel zu einer runden Sache. Laut Plan wie er jetzt im DFBNet steht, spielen wir am 7. Mai das Halbfinale auf heimischen Platz gegen Suddendorf Samern. Diesen Gegner treffen wir schon am Mittwoch in Suddendorf zum nächsten Punktspiel.
Mit den Worten unseres Betreuers Jan Wemmenhove möchte ich diesen Bericht beenden: „Das hat richtig Spaß gemacht!“

Albert Lichtendonk


Vorschau – so geht es weiter

Die nächsten Spiele – gerne vorbeikommen, zuschauen und anfeuern!

Zusammenstellung des Berichtes von Dieter Veldhuis

nach oben

Schlagwörter: